in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Holger Fleischer befristet in Voll- oder Teilzeit.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg ist eine der weltweit führenden Institutionen für die rechtsvergleichende Grundlagenforschung auf den Gebieten des ausländischen und internationalen Privatrechts. Hierfür haben wir die Rechtsordnungen der Welt im Blick, vergleichen sie miteinander und entwickeln Lösungsansätze für das Recht von morgen.
Das Institut vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Holger Fleischer befristet in Voll- oder Teilzeit.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht ist eine der weltweit führenden Institutionen für die rechtsvergleichende Grundlagenforschung auf den Gebieten des ausländischen und internationalen Privatrechts. Hierfür haben wir die Rechtsordnungen der Welt im Blick, vergleichen sie miteinander und entwickeln Lösungsansätze für das Recht von morgen. Unsere Institutsbibliothek ist die größte Spezialbibliothek Europas und zieht jährlich rund 1.000 Gäste aus mehr als 50 Ländern nach Hamburg, um zu forschen. Der Arbeitsalltag unserer 155 wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen ist geprägt von Internationalität und wissenschaftlicher Neugier.
Als Postdoc-Wissenschaftler*in bzw. Habilitand*in in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Fleischer forschen Sie im Bereich Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Innerhalb der Forschungsgruppe und auch darüber hinaus tauschen Sie sich mit anderen Nachwuchswissenschaftler*innen zu Ihrem Forschungsthema aus und werden direkt von Herrn Prof. Dr. Fleischer betreut. Neben der Arbeit an Ihrem eigenen Forschungsvorhaben sind Sie in internationale Forschungsgruppen eingebunden und arbeiten an institutseigenen und internationalen Forschungsvorhaben mit. Weitere Details zur Tätigkeit als Postdoc/Habilitand*in finden Sie hier.
Vorausgesetzt werden:
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb insbesondere aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.02.2024 mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen
ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Max-Planck-Institut für ausländisches
und internationales Privatrecht
Mittelweg 187
20148 Hamburg